Was bedeutet Sprachstörung?

Logopädie

Die ähnlich klingenden Begriffe Sprechstörung und Sprachstörung werden oft verwechselt. Um die Unterschiede deutlich zu machen, möchten wir hier nun auch ausführlicher auf die Sprachstörung eingehen.

Wenn die Sprache gestört ist, liegt die Ursache im Zentralen Nervensystem, genauer im Sprachzentrum. Aus diesem Grund gestalten sich die gewählten Therapiemethoden etwas anders. Die Störung betrifft die gedankliche Bildung von Sprache. Dies hat eine Beeinträchtigung des Sprachvermögens bis hin zum Sprachverstehen, Sprechen, Lesen und Schreibens zur Folge.

Es gilt zu unterscheiden, in welchem Alter eine Sprachstörung auftritt – beispielsweise während der kindlichen Entwicklung, hier spricht man von einer Sprachentwicklungsstörung (kurz SES), oder plötzlich im Erwachsenenalter. Die häufigste Sprachstörung bei Erwachsenen ist die Aphasie. Diese kann beispielsweise nach Schlaganfall durch Sauerstoffmangel im Gehirn ausgelöst werden.

Die Logopädin versucht bei der Behandlung durch Übungen direkt im Sprachsystem des Patienten Veränderungen zu erzielen. Bei Kindern mit SES wird dies beispielsweise durch Wahrnehmungs- und Hörübungen erzielt und bei Erwachsenen durch Wortfindungsübungen.

Wir freuen uns auf Sie!

Rufen Sie uns einfach an

Praxis Berlin-Lichterfelde
030 / 98430466
Praxis Berlin-Wilmersdorf
030 / 88538867
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht!
info@physioup.de