LAGeSo Berlin Anerkennung & Defizitbescheid Berlin

Dein Weg zur Berufsanerkennung im Gesundheitsbereich

Du hast deine Ausbildung im Ausland abgeschlossen und möchtest als Physiotherapeut in Berlin arbeiten? Dann führt dein Weg in der Regel über die offizielle Anerkennung deiner Qualifikation – und möglicherweise auch über einen Defizitbescheid oder einen Anpassungslehrgang.

Als Physiotherapie-Praxis in Berlin begleiten wir dich gerne auf diesem Weg. Wir kennen die Anforderungen, wissen, welche Unterlagen du beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) einreichen musst, und unterstützen dich bei den nächsten Schritten – fachlich, organisatorisch und menschlich.

Was ist ein Defizitbescheid – und was bedeutet das für dich?

Wenn du einen Antrag auf Anerkennung deiner ausländischen Berufsqualifikation stellst und das Landesprüfungsamt Unterschiede zur deutschen Ausbildung feststellt, wird dir ein sogenannter Defizitbescheid ausgestellt. Darin steht, welche praktischen oder theoretischen Inhalte dir laut Behörde noch fehlen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass deine Ausbildung nicht anerkannt wird – sondern dass du gezielt nachholen kannst, was für die volle Gleichwertigkeit notwendig ist. Grundlage für die Entscheidung ist der Vergleich deiner Unterlagen mit den Vorgaben für staatlich anerkannte Gesundheitsberufe in Deutschland.

Formular für deine Anfrage

Wenn du Unterstützung beim Thema Anerkennung oder beim nächsten Schritt nach deinem Defizitbescheid brauchst, nutze gerne unser Formular. Teile uns deine aktuelle Situation, dein Herkunftsland, deine Berufsbezeichnung und deine Wünsche mit – wir melden uns bei dir mit einem Vorschlag für die nächsten Schritte.

Berufsanerkennung in Berlin – mit uns an deiner Seite

  • Du hast einen ausländischen Abschluss als Physiotherapeut:in und möchtest diesen in Deutschland anerkennen lassen?
  • Oder du hast bereits einen Defizitbescheid erhalten und suchst trotzdem nach einer Perspektive in Berlin?

Wir unterstützen dich auf deinem Weg als Physiotherapeut:in in Anerkennung!

Bezahlter Praktikumsplatz

Während deines Anerkennungsverfahrens oder deines Nachqualifikationslehrgangs bieten wir dir einen voll vergüteten Praktikumsplatz unter fachlicher Anleitung an.

Begleitung im Anerkennungsprozess

Unterstützung bei Anträgen, Sprachkursen, Fördermöglichkeiten

Eingliederung in einen anerkannten Anpassungslehrgang

Deine Optionen: Anpassungslehrgang oder Kenntnisprüfung

Je nach Herkunftsland – EU oder Drittstaat – und Art deines Abschlusses, hast du zwei Wege zur vollen Anerkennung:

  • Anpassungslehrgang: Du nimmst an einem individuellen Lehrgang teil, der theoretische und praktische Inhalte umfasst. Dieser wird in der Regel durch eine anerkannte Bildungseinrichtung in Berlin durchgeführt. Auch ein Praktikum kann Teil davon sein.
  • Kenntnisprüfung: Alternativ kannst du deine beruflichen Kompetenzen direkt in einer Prüfung nachweisen. Die Kenntnisprüfung umfasst theoretische und praktische Aufgaben, die auf die Anforderungen des jeweiligen Berufs abgestimmt sind.

Welche Variante für dich infrage kommt, ergibt sich aus deinem Defizitbescheid. Wir beraten dich gern persönlich dazu.

Wie physioup dich unterstützt

Wir bei physioup möchten dich auf deinem Weg zur beruflichen Anerkennung bestmöglich begleiten. Als interdisziplinäre Praxis für Physiotherapie bieten wir dir Unterstützung in verschiedenen Bereichen:

  • Hilfe bei der Antragstellung beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
  • Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
  • Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Anpassungslehrgang oder einem Anbieter für die Kenntnisprüfung
  • Kooperation mit Berufsfachschulen, Kliniken und Bildungsträgern
  • Praktikumsplätze in unserer Praxis für den praktischen Teil deiner Qualifizierung
  • Hilfe beim Einreichen deiner Unterlagen und Nachweise (z. B. Sprachzertifikat, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse)
  • Unterstützung beim Sprachnachweis (z. B. B2-Sprachzertifikat), falls erforderlich

Auch bei Themen wie Aufenthaltstitel, berufliche Eingliederung oder Sprachkursvermittlung lassen wir dich nicht allein.

Was du für die Teilnahme benötigst

Damit du unsere Unterstützung in Anspruch nehmen kannst, solltest du folgende Punkte erfüllen:

  • Du verfügst über einen Defizitbescheid oder einen Feststellungsbescheid vom LAGeSo Berlin
  • Deine ausländische Berufsausbildung ist abgeschlossen und du möchtest in einem der reglementierten Gesundheitsberufe (z. B. Physiotherapeut) tätig werden
  • Du hast eine gültige Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitsgenehmigung
  • Wir empfehlen ein Sprachniveau von mindestens B1 (idealerweise B2)

Ergänzende Informationen zur Anerkennung & Qualifizierung in Berlin

Die berufliche Anerkennung für ausländische Pflegefachpersonen und Physiotherapeuten ist ein wichtiger Schritt zur Beschäftigung im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland. In Berlin ist dafür das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) als zuständige Behörde verantwortlich. Ein Defizitbescheid wird meist dann erteilt, wenn zwischen der ausländischen Berufsqualifikation und der staatlich anerkannten deutschen Pflegeausbildung noch theoretische oder praktische Kenntnisse fehlen.

Diese Unterschiede können durch einen Anpassungslehrgang, eine Kenntnisprüfung oder spezielle Vorbereitungskurse ausgeglichen werden. In manchen Fällen ist auch ein zusätzlicher Sprachunterricht oder ein B2-Sprachzertifikat erforderlich, das die nötigen sprachlichen Kompetenzen nachweist. Dabei wird häufig ein Sprachniveau mind. B1 als Einstieg empfohlen.

Wir unterstützen dich nicht nur beim Antrag und dem Einreichen der Dokumente, sondern auch bei der Suche nach einem Bildungsträger, der passende Qualifizierungsangebote im Gesundheitsfachbereich bereithält – sei es im Pflegebereich, in der Funktionsdiagnostik oder in anderen medizinischen Berufen. Auch wenn du dich aktuell noch in einem anderen Bundesland oder außerhalb der Europäischen Union aufhältst, kann eine Zusammenarbeit möglich sein – sprich uns einfach an.

Besonders bei komplexeren Anforderungen wie der Umschulung, dem Wechsel der Berufsbezeichnung oder bei der Suche nach einem barrierefreien Bildungscampus stehen wir dir beratend zur Seite. Für viele unserer Teilnehmenden ist ein strukturierter Bewerbungsprozess oder die Klärung der Voraussetzungen zur Ausübung ihres Berufes ein entscheidender Meilenstein.

Dank unserer Erfahrung mit verschiedenen Pflegesituationen, der Zusammenarbeit mit qualifizierten Partnern und unserer digitalen Checklisten kannst du dich bei uns auf eine fundierte, gut organisierte und vertrauensvolle Begleitung verlassen. Auch Themen wie eingliederungshilfe, weiterführende Unterstützungsangebote oder Versorgung klären wir gerne mit dir individuell.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie beantrage ich die Anerkennung meiner ausländischen Berufsqualifikation in Berlin?

Der Antrag auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen wird beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) gestellt. Dort wird geprüft, ob dein Berufsabschluss dem deutschen Standard entspricht.

Was passiert nach dem Defizitbescheid?

Wenn Unterschiede festgestellt werden, wird ein Defizitbescheid ausgestellt. Du kannst dann entweder einen Anpassungslehrgang absolvieren oder eine Kenntnisprüfung ablegen. Welche Option für dich sinnvoll ist, klären wir gemeinsam.

Wo kann ich den Anpassungslehrgang machen?

In Berlin gibt es verschiedene Bildungsträger, Berufsfachschulen und Praxen, die eine Qualifizierungsmaßnahme für Gesundheitsfachberufe anbieten. Wir helfen dir bei der Auswahl und dem Kontakt.

Wird die Teilnahme am Anpassungslehrgang finanziell gefördert?

In vielen Fällen kann ein Bildungsgutschein oder eine andere Förderung beantragt werden. Auch darüber beraten wir dich gern.

Was ist, wenn ich aus einem Drittstaat komme?

Auch dann ist die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen möglich – allerdings können zusätzliche Nachweise, wie ein Sprachzertifikat, ein Praktikum oder weitere Dokumente erforderlich sein. Auch hier unterstützen wir dich individuell.

Fazit

Ob du aus einem EU-Land oder einem Drittstaat kommst – der Weg zur vollen beruflichen Anerkennung in Deutschland ist gut machbar. Mit dem richtigen Partner an deiner Seite kannst du Schritt für Schritt deine Berufserlaubnis erhalten, dein Wissen erweitern und deine berufliche Zukunft in Berlin starten.

physioup steht dir auf diesem Weg zur Seite – kompetent, erfahren und persönlich.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.