Was bedeutet Schluckstörung?

Logopädie

Die Nahrungsaufnahme ist essentiell und der Verlust hat dramatische Folgen. Bei Schluckstörungen, auch Dysphagie genannt, handelt es sich dabei um eine prinzipielle Beeinträchtigung der Schluckphasen. Der Schluckakt ist gestört. Dies kann aufgrund verschiedener Ursachen bei Kindern und Erwachsenen auftreten.

Bei Kindern handelt es sich häufig um eine Saug- oder Futterstörung im Säuglingsalter. Degenerative oder chronische Erkrankungen sowie Behinderung zählen bei zu den häufigsten Ursachen bei Erwachsenen.

Bei der logopädische Behandlung einer Schluckstörung wird die Therapiemethode F.O.T.T. (Facial Oral Tract Therapy) angewendet. Diese gliedert sich in die vier Grundbereiche Nahrungsaufnahme, Mundhygiene, nonverbale Kommunikation sowie Atmung, Stimme und Sprechen. Es stehen Alltags gerechte Übungen im Vordergrund, anstelle von starren Übungen.

Wir freuen uns auf Sie!

Rufen Sie uns einfach an

Praxis Berlin-Lichterfelde
030 / 98430466
Praxis Berlin-Wilmersdorf
030 / 88538867
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht!
info@physioup.de