Was bedeutet Sprechstörung?

Logopädie

Wie der Name schon sagt, ist es die Störung des Sprechens. Diese kann sowohl bei Kindern (Lispeln, Fachbegriff Sigmatismus) und auch bei Erwachsenen (z.B. nach einem Schlaganfall oder chronischen Erkrankungen MS/Parkinson) auftreten. Es ist auf jeden Fall das Verstehen für die Umwelt erschwert.

Oftmals geht es hierbei um das Training, beziehungsweise Kräftigen der Orofazialen Muskulatur, wie Lippen-, Wange-, Zungenmuskulatur. Es handelt sich dabei in erster Linie um ein motorisches Störungsbild. Aufgrund einer Beeinträchtigung des Bewegungsablaufes der Sprachorgane, kommt es zu einer fehlerhaften Lautbildung und Artikulation. Die gedankliche Spracherzeugung ist bei einer reinen Sprechstörung jedoch nicht betroffen. Lispeln, stottern oder stolpern sind Beispiele, wie sich ein Sprechfehler äußern kann.

Wir freuen uns auf Sie!

Rufen Sie uns einfach an

Praxis Berlin-Lichterfelde
030 / 98430466
Praxis Berlin-Wilmersdorf
030 / 88538867
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht!
info@physioup.de