Massage Berlin

Physiotherapie

Erholung für Körper und Seele

Gönnen Sie sich eine Auszeit in unserer modernen Praxis in Berlin Wilmersdorf.

Die Massage ist eine traditionelle Technik in der Physiotherapie und hat bis heute ihren festen Platz in der Medizin. Sie wurde zur Linderung von Schmerzen bereits im alten China verwendet. Auch auf das Wohlbefinden und die Gesundheit hat die Massage eine positive Wirkung.

Bei unseren Massagen achten wir auf eine besondere Atmosphäre in den Behandlungsräumen. Ein angenehm temperierter Raum, indirektes Licht und Musik, laden zum Erholen ein. Die Lagerung während der Massage ist uns sehr wichtig, damit Sie entspannt liegen und die Massage in vollen Zügen genießen können.

Sie mögen keine Musik während der Massage? Wir gehen Ihren Wünschen nach und achten darauf, dass Sie sich wohl fühlen.

Die Klassische Massage

Die klassische Massage ist eine der bekanntesten Methoden zur Lockerung von Muskulatur und Bindegewebsverspannungen. In der Ausbildung zum Physiotherapeuten wird die Klassische Massage als erstes Handwerk an die Schüler weitergegeben. Sie wird sowohl zur Therapie verschiedener Erkrankungen als auch zur Prävention eingesetzt. In der Physiotherapie wird die klassische Massage begleitend zu anderen Behandlungsformen verwendet. Sie kann als Teil- oder Ganzkörpermassage durchgeführt werden.

Die Intensität der Massage richtet Ihr Therapeut nach dem Tastbefund und Ihren Wünschen.

Wirkung der Massage

Massagetechniken

Einleitende Techniken wie Streichungen erwärmen die Haut und bereiten den Körper auf die Massage vor. Hautrollungen lösen das Gewebe und ermöglichen im nächsten Schritt auf tiefere Gewebeschichten zu wirken. Knetungen lockern Verklebungen im Gewebe und die Muskulatur in der Tiefe. Anschließende Klopfungen und Vibrationen verstärken diese Wirkung. Eine abschließende Ausstreichung bringt Wärme und Ruhe in den Körper.

Weitere Massagearten

Von Klassisch bis Wellness

Es gibt verschiedene Massagearten und Techniken. Je nach Ziel unterscheiden sich die Massagen in der Durchführung, Intensität und Wirkweise.

Bindegewebsmassage − löst und lockert

Die Bindegewebsmassage, abgekürzt BGM, ist eine Massagetechnik, welche durch lösen des verspannten Bindegewebes reflektorisch auf die inneren Organe wirkt. Während der Behandlung arbeitet der Therapeut in sogenannten Gewebezonen. Gewebezonen sind Hautareale, die in Verbindung mit einem bestimmten Organ stehen. So liegt ein Teil der Atemreflexzone beispielsweise zwischen den Schulterblättern und ist der Lunge zugeschrieben. Der Therapeut lockert mit seinen Händen durch verschiedenen Bindegewebstechniken die Verklebungen in den Hautarealen. Es führt Lokal zu einer verbesserten Versorgung in diesem Gebiet und reflektorisch wird ein Reiz an das dazugehörige Organ weitergegeben.

Kolon-Massage − Vitalisierung der Verdauung

Die Kolonmassage dient der Anregung der Darmtätigkeit. Der Darm ist ein wichtiges und hoch sensibles Organ. Viele Faktoren können die Darmfunktion irritieren. Bettlägerigkeit, falsche Ernährung, Darmerkrankungen und neurologische Erkrankungen können Ursachen für eine träge Darmtätigkeit, bis hin zur Obstipation sein. Die Kolonmassage regt die natürliche Darmtätigkeit an und hilft den Betroffenen. Hierbei arbeitet der Therapeut mit seinen Händen direkt auf dem Bauch des Patienten. Durch Atemanleitung wird die Behandlung intensiviert. Massagen auf dem Bauch mögen ungewöhnlich erscheinen, sind jedoch eine wichtige Technik in der Inneren Medizin und werden in einer anderen Intensität als beispielsweise die Klassische Massage durchgeführt.

Wellnessmassage − einfach mal entspannen

Die Wellnessmassage dient der Entspannung des Körpers und des Geistes. Stress und Belastungen aus dem Alltag sorgen für die Ausschüttung von Stresshormonen, verspannte Muskulatur und Schmerzen im Schulter- Nackenbereich. Wellnessmassagen wirken den genannten Belastungen entgegen. Die beruhigenden Techniken bewirken eine Entspannung der Muskulatur und befreien den Kopf von Stress. Auch die Anregung des Stoffwechsels sorgt dafür, dass man sich nach der Behandlung ausgeruht und erholt fühlt.

Wann ist eine Massage ratsam?

Wann darf keine Massage angewendet werden?

FAQs zur Massage Berlin

Was macht eine Massage so wohltuend?

Eine Massage fördert die Entspannung von Körper und Geist. Sie steigert die Durchblutung, löst Verspannungen und sorgt für ein angenehmes Wohlbefinden.

Welche Massagen bieten Sie an?

Wir bieten eine Vielzahl von Behandlungen an, darunter die klassische Massage, Ganzkörpermassagen sowie gezielte Anwendungen wie die Bindegewebs- oder Kolonmassage. Jede Behandlung wird von erfahrenen Therapeuten durchgeführt.

Kann ich eine Massage genießen, auch wenn ich keine Verspannungen habe?

Ja, eine Massage dient nicht nur der Linderung von Beschwerden, sondern auch der Entspannung und dem Erholen. Eine sanfte Wellnessmassage kann helfen, Stress abzubauen und ein Gefühl der Ausgeglichenheit zu fördern.

Wann ist eine Massage besonders empfehlenswert

Eine Massage ist ratsam bei Verspannungen, Stressbelastungen, schmerzhafter Muskulatur oder zur Förderung der natürlichen Durchblutung. Sie eignet sich auch hervorragend, um einfach mal abzuschalten.

Welche Atmosphäre kann ich bei einer Behandlung erwarten?

Unsere Massagen finden in einem angenehm temperierten Raum mit indirektem Licht und optionaler Musik statt. Wir legen großen Wert auf ein entspannendes Ambiente, damit Sie sich rundum wohlfühlen.

Was unterscheidet eine traditionelle Massage von einer Wellnessmassage?

Eine traditionelle Massage, wie die klassische oder die Bindegewebsmassage, zielt auf gezielte therapeutische Wirkungen ab, während die Wellnessmassage vor allem zur Entspannung und zum Wohlfühlen dient.

Gibt es Fälle, in denen eine Massage nicht durchgeführt werden sollte?

Ja, bei frischen Verletzungen, Hautwunden, Thrombosen oder ohne Absprache während der Schwangerschaft sollte auf eine Massage verzichtet werden. Konsultieren Sie Ihren Therapeuten im Zweifelsfall.

Welche Vorteile bietet eine Massage für das innere Gleichgewicht?

Massagen haben eine stabilisierende Wirkung auf das vegetative Nervensystem, regen den Stoffwechsel an und unterstützen das Wohlbefinden auf sanfte Weise.

Kann ich die Massage nach meinen Bedürfnissen anpassen lassen?

Natürlich! Unsere Therapeuten gehen auf Ihre Wünsche ein, sei es die Intensität der Massage, die Technik oder ob Sie Musik während der Behandlung bevorzugen.

Wie fühle ich mich nach einer Massage?

Eine Massage sorgt für ein entspanntes und erholsames Gefühl. Viele fühlen sich leichter, ausgeglichener und schmerzfrei.

Wie kümmert sich Ihr Team um meine Bedürfnisse?

Unsere Masseure nehmen sich Zeit, Ihre individuellen Beschwerden und Wünsche zu verstehen. Mit ihrer Professionalität sorgen sie dafür, dass Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen.

Wie helfen Massagen bei Rückenschmerzen?

Massagen fördern die Durchblutung, lockern Verspannungen und bringen Ihren Rücken wieder in Einklang, was Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit verbessert.